| Uni Regensburg - Fakultät Physik (Software Stand 24.2.22) |
| Fortgeschrittenen-Praktikum → Startseite |
| Kontaktadresse: Sascha.Schaefer@ur.de, Ferdinand.Kuemmeth(at)ur.de; Alexander.Schroeder(at)ur.de (Platzeinteilung) |
Das Raster-Elektronen-Mikroskop (REM) ist ein universelles Werkzeug zur Abbildung kleiner Objekte und Strukturen, die auf Grund ihrer Größe mit einem optischen Mikroskop beugungsbedingt nicht sichtbar gemacht werden können.
In diesem Praktikumsversuch:
- lernen Sie die Raster-Elektronen-Mikroskopie als bildgebendes Verfahren kennen.
- erhalten Sie tiefere Einblicke in Aufbau und Funktionsweise eines REM.
- nutzen Sie das REM zur Abbildung und zur Analyse von Strukturen mit geometrischen Abmessungen im µm-Bereich.
Eignung: F1 → Link zur VersuchsanleitungEignung der Versuche:
F1: Versuche im Rahmen des Pflichtmoduls B-P5 (Bachelor Physik) bzw. PHY-LA-GYM-P8 (Lehramt) Na: Versuche im Rahmen des Moduls NS-P8 (Bachelor-Nanoscience) F2: Versuche im Rahmen des Wahlmoduls B-WV3 (Bachelor Physik) bzw. PHY-LA-GYM-W5 (Lehramt) NF: Versuche für Studierende aus anderen Fakultäten, z.B. Master Mathematik