Deko-Banner

Mögliche Themen für Bachelor- und Zulassungsarbeiten

Zugang für Arbeitsgruppen-Leiter     → Ausschreibung von Masterarbeiten
Hier werden von allen Arbeitsgruppen der Physik mögliche Themen(gebiete) für eine Bachelor- oder Zulassungsarbeit ins Netz gestellt. Am 12.1.2024 gab es wieder eine zentrale Infoveranstaltung - in diesem Rahmen erfolgte ein Update dieser Liste hier. Alle Folien dieser Veranstaltung finden Sie unter https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=64709.
Bedeutung der Ampelsymbole:
  Dieses Thema ist noch frei bzw. in diesem Themenbereich gibt es z.Z. noch freie Projekte.
  Im Augenblick ist hier keine Bachelorarbeit verfügbar, Anfragen an die Dozenten können trotzdem sinnvoll sein.
Wenn Sie auf den - Button clicken, werden Sie nach Ihrer RZ-Authentisierung gefragt und können dann auf bequeme Art und Weise der/dem jeweiligen Arbeitsgruppenleiter(in) Ihr Interesse an diesem Thema kundtun (dies wird nicht protokolliert!). Eine Zuteilung des Themas erfolgt aber prinzipiell erst nach persönlicher Absprache.
Arbeitsgruppe Gunnar Bali
Beispiel: Algorithmen für Gitter-QCD
Beispiel: beta-Zerfall in starken Magnetfeldern
(Bei Neutronenstern-Mergern gibt es Regionen starker Magnetfelder. Dies beeinflußt den beta-Zerfall und die Nukleosynthese)
Beispiel: z-Expansion von Formfaktoren
(Wie erhält man möglichst Parametrisierungs-unabhängig z.B. den Protonradius?)
Diverse Themen der Elementarteilchen-, Statistischen und Computational- Physik nach Absprache
Arbeitsgruppe Jacques Bloch
Causal Dynamical Triangulation
(Dynamical triangulation of spacetime as a candidate for quantum gravity)
Machine learning algorithms for QCD at finite density
(Enhancing the density of states method with machine learning)
Tensor methods in statistical physics
(Simulation of statistical systems with new tensor methods)
Arbeitsgruppe Dominique Bougeard
Nano-Optik an einzelnen Nanodrähten
(Sie lernen optische Quanteneffekte in Halbleitern kennen und tragen zu unserer Forschung an Nanodrähten als eindimensionale Lichtquellen bei. Uns interessiert insbesondere, unter welchen Bedingungen ein einzelner Nanodraht zu einem Laser wird.)
Quantentransport an Halbleiterstrukturen für Quantum-Computing
(Sie lernen elektrischen Transport im Quantenregime kennen und tragen zu unserer Forschung zum Quantencomputer bei. Unsere Arbeitsgruppe erforscht physikalische Grundlagen zur Entwicklung von Quantenprozessoren auf Basis von Spin-Quantenbits.)
Arbeitsgruppe Vladimir Braun
B-meson decay in a lepton pair and a photon
(A short calculation followed by a numerical study in several models)
Divergence of perturbation theory in high orders for an anharmonic oscillator
(Perturbation theory in QM has zero radius of convergence due to factorially large coefficients. Simple example.)
Properities of the 1/N expansion in conformal field theories
(The goal is to verify a certain conjecture on the structure of this expansion. Task will be to calculate a Feynman diagram)
Arbeitsgruppe Ferdinand Evers
Dynamics in quantum many-body models bridging between model-based theory and microscopic realism
(Computational project. Helpful prerequisit: QM1)
Effects of interactions on high harmonics generation in topological insulators
(Project, partially analytical & partially computational. Helpful prerequisit: QM I, solid state physics)
Manifestation of a topological phase transition in high harmonic generation
(Computational project. Helpful prerequisit: QM I, solid state physics)
Arbeitsgruppe Jaroslav Fabian
Chiral Majorana fermions
(Majorana fermions are proposed as building blocks for topological quantum computing. They are proposed to exist in superconducting graphene, and this topic will be numerically explored.)
Density functional theory investigations of electronic states in novel materials
(With modern computational tools of density functional theory (using a software suite) learn this trade on important examples of 2D materials.)
Excitons in two-dimensional materials
(Numerical calculations of the binding energies of excitons using realistic models of 2D materials such as phosphorene or transition-metal dichalcogenides)
Landau levels in graphene
(In the presence of a magnetic field electronic states in graphene form Landau levels. You will explore these states in the presence of spin-orbit coupling.)
Majorana states in semiconductor nanowires
(Semiconductor nanowires are the leading candidate for realizing Majorana fermions. This work will explore majorana states in the presence of spin-orbit disorder.)
Spin proximity effects in 2D realm
(DFT calculations of spin-orbit and magnetic exchange proximity effects in 2D materials.)
Topological transport in 2D realm
(Quantum transport and phenomenological modeling of topological transport in 2D materials)
Twistronics
(Using DFT and/or effective modeling for studying the electonic structure in twisted 2D materials)
Arbeitsgruppe Sergey Ganichev
Terahertz radiation induced photocurrents in graphene structures
Arbeitsgruppe Isabella Gierz
Charakterisierung einer durchstimmbaren MIR- bzw. THz-Pumpquelle
(Laser mit ultrakurzen Lichtpulsen, nichtlineare Optik)
Herstellung und Charakterisierung von 2D Materialien und deren Heterostrukturen mit ARPES, XPS und LEED
(Oberflächenphysik)
tr-ARPES Messungen an verschiedenen 2D Materialien und Heterostrukturen
(Festkörperphysik: elektronische Eigenschaften fern vom thermischen Gleichgewicht)
Upgrade einer HHG-Quelle auf höhere Repetitionsrate und deren Charakterisierung
(Laser mit ultrakurzen Lichtpulsen, nichtlineare Optik)
Arbeitsgruppe Franz Giessibl
Building a biaxial LFM/AFM Sensor [Weymouth, Schweiss]
(Rücksprache mit Lehrstuhl erforderlich-Sophia Schweiss, Jay Weymouth, F. Giessibl)
Characterizing the Local Density of States of Topological Insulators with Combined STM and AFM
(Rücksprache mit Lehrstuhl erforderlich-Christoph Setescak/Adrian Weindl/F. Giessibl)
Investigating friction on H-Si(100)
(Rücksprache mit Lehrstuhl erforderlich-S. Nam / Jay Weymouth)
Lateral probing of Co adatoms with subatomic resolution
(Bem: Rücksprache mit Lehrstuhl erforderlich-F. Stilp, M. Weiss, F. Giessibl)
Measuring the Dispersion of Electronic Standing Waves at One-Dimensional Defects on Bi2Te3 as a Function of the Crystallographic Orientation
(Rücksprache mit Lehrstuhl erforderlich-Christoph Setescak/Adrian Weindl/F. Giessibl)
Quantum corrals on a superconductor [Stilp, Weiss]
(Rücksprache mit Lehrstuhl erforderlich-Marco Weiss/Fabian Stilp/F. Giessibl)
Arbeitsgruppe Milena Grifoni
Anderson pseudospins in superconducting Josephson junctions
(The Josephson effect is a result of coherent transfer of Cooper pairs across a superconducting junction. We shall elaborate a pseudospin description of it. Discussion on Friday, January 21 at 14.00 via Zoom: Meeting-ID: 5416036225 Kenncode: 666137)
Collective mode in superconductors
(You will study the nature of collective excitation in low-dimensional superconductors (analytical work). Discussion on Friday, January 21 at 14:00 per Zoom. Meeting-ID: 5416036225 Kenncode: 666137)
Hysteresis properties of quantum magnets with magnetic field
(Develop a microscopic model for hysteretic behavior of iron chains in magnetic field. Discussion on Friday, January 21, 2022 at 14:00 per Zoom. Meeting-ID: 5416036225 Kenncode: 666137)
Infinite order perturbation theory for the single impurity Anderson model (SIAM)
(You will compare outcomes of diagrammatic approaches for the Kondo effect in the SIAM with numerically exact predictions (analytics with some numerics). Discussion on Friday Januar 21 at 14:00 per Zoom: Meeting-ID: 5416036225 Kenncode: 666137)
Superconducting phases in NbSe2
(Is NbSe2 an ordinary or an unconventional superconductor? You will investigate the allowed symmetries of the order parameter in NbSe2 (analytical work). Discussion on Friday, January 21, 2022 at 14.00 per Zoom: Meeting-ID: 5416036225 Kenncode: 666137)
Arbeitsgruppe Rupert Huber
Bose-Einstein-Kondensation in Festkörpern
(Atomähnliche Elektron-Lochpaare in Halbleiterstrukturen können in makroskopische Wellenfunktionen kondensieren. Falls dies in neuartigen Schichtkristallen gelingt, könnte dies weitreichende Konsequenzen für künftige Quanteninformationsverarbeitung haben.)
Erzeugung Hoher Harmonischer in Festkörpern
(Atomar starke Lichtfelder können in Festkörpern hochfrequente Strahlung in Form sogenannter Hoher Harmonischer erzeugen – eine brandneue Lichtquelle, die völlig neuartige Einblicke in den Festkörper selbst ermöglicht.)
Heterostrukturen aus zweidimensionalen Kristallen
(Mittels mechanischer Exfoliation dürfen Sie atomar dünne Schichten von Festkörpern abziehen und stapeln, um maßgeschneiderte künstliche Materialien herzustellen. Charakterisierung mit ultraschneller Spektroskopie und Mikroskopie.)
Perowskite – die Zukunft der Solarzellen?
(Im Labor erreichen diese Materialien inzwischen traumhafte Quanteneffizienzen. Mit ultraschneller Nanoskopie werden Sie die teilweise unverstandenen mikroskopischen Mechanismen miterforschen.)
Spintronik bei optischen Taktraten
(Spintronik versucht den Elektronenspin als Quanteninformationsträger zu nutzen. In diesem Projekt werden Sie Spins mit Rekordgeschwindigkeit durch einen Festkörper transportieren.)
Superauflösende Mikroskopie in ultraschneller Zeitlupe (bis zu drei Themen)
(Gemeinsam mit der AG Repp konnten wir erstmals atomare Orts- und ultraschnelle Zeitauflösung kombinieren und Molekülbewegung in mikroskopischer Zeitlupe auflösen. Neben STM wollen wir weitere Mikroskopiemethoden ultraschnell machen und anwenden.)
Ultraschnelle Bandstrukturfilme
(Gemeinsam mit der AG Höfer wollen wir in direkten Zeitlupenfilmen beobachten, wie das Trägerfeld von Licht Elektronen durch die Bandstruktur eines Festkörpers beschleunigt.)
Arbeitsgruppe Christoph Lehner
Themengebiet: Algorithmen der Gittereichtheorie
Themengebiet: Präzisionstests des Standard Modells der Teilchenphysik
Themengebiet: Quantum Computing
Arbeitsgruppe John Lupton
Mit der OLED auf der Spur des Vogelzugs
Spindynamik im Leuchten einzelner Moleküle
Tarnkappen aus atomar dünnen Halbleitern
Arbeitsgruppe Jascha Repp
Density functional theory simulations of single molecules as guidance for future experiments
(bei Interesse bitte immer per Email pers. Gespräch vereinbaren)
Further topics might be available, please write an individual email.
(bei Interesse bitte immer per Email pers. Gespräch vereinbaren)
Instrument development for next-generation femtosecond scanning tunneling microscopy
(bei Interesse bitte immer per Email pers. Gespräch vereinbaren)
Scanning probe microscopy experiments of individual molecules
(bei Interesse bitte immer per Email pers. Gespräch vereinbaren)
Spin-resonance experiments of individual molecules by means of scanning probe microscopy
(bei Interesse bitte immer per Email pers. Gespräch vereinbaren)
Arbeitsgruppe Klaus Richter
Controlling Quantum Chaos
(Optimal Coherent Targeting: Controling chaotic wave packet dynamics to find the optimal path to a quantum target state; Vorstellung des Themas: Do, 18.01.24 um 17:15 (Raum PHY 4.1.13))
Dirac charge carriers in ultrastrong laser fields
(Electron dynamics and high harmonic generation in graphene and topological insulators; Vorstellung des Themas: Do, 18.01.24 um 17:15 (Raum PHY 4.1.13))
Gate and qubit operations in bilayer graphene quantum dots
((mit Angelika Knothe); Vorstellung des Themas: Do, 18.01.24 um 17:15 (Raum PHY 4.1.13))
Localization landscape
(This novel quantum method shall be tested for various disordered systems; Vorstellung des Themas: Do, 18.01.24 um 17:15 (Raum PHY 4.1.13))
Many-Body Quantum Chaos: From Chaos to (Quantum) Gravity
(Simple models of quantum gravity show intriguing connections to quantum chaos and semiclassical theory (mit J. D. Urbina); Vorstellung des Themas: Do, 18.01.24 um 17:15 (Raum PHY 4.1.13))
Quantum transport in topological insulators
(Expolring quantum phenomena in the conductance through TI-nanowires, with links to experiment (mainly numerically), Vorstellung des Themas: Do, 18.01.24 um 17:15 (Raum PHY 4.1.13))
Transport in bilayer graphene quantum dots amd nanostructures
((mit Angelika Knothe); Vorstellung des Themas: Do, 18.01.24 um 17:15 (Raum PHY 4.1.13))
Arbeitsgruppe Karsten Rincke
Erklärvideos
(Herstellung, Evaluation und Weiterentwicklung von Erklärvideos)
Fachdidaktische Rekonstruktionen
(Es gibt eine Reihe fachlicher Themen, die zwar in der Schule vorkommen, aber unter fachdidaktischer Perspektive schlecht entwickelt sind. Hierzu würden neue Vorschläge erarbeitet und evaluiert)
Problemorientierter Unterricht
(Vergleich theoretischer Perspektiven, Wirksamkeitsanalysen)
Schulexperimente unter funktionaler Perspektive
(Welche Funktionen kommen vor, wie werden sie rezipiert, welche Zusammenhänge gibt es zum Anforderungsniveau, welche Wirkungen zeigen sich? etc)
Strukturierung von Lehr-Lernprozessen
(Wie gestaltet sich Unterricht gemäß bestimmter Instruktionstheorien (Direct Instruction; Basismodelltheorie,…)? Welche Wirkungen hat dieser Unterricht? Welche Vor-oder Nachteile einzelner Unterrichtsgestaltungen lassen sich erkennen?)
Arbeitsgruppe Andreas Schäfer
"It from Qubit":
(In the US the large "It from Qubit" theory effort tries to combine holography, quantum information theory, quantum field theory, and quantum gravity to a novel unifying concept. We try to contribute to this effort.)
Lattice QCD for EIC physics:
(The Electron Ion Collider (EIC) and the Chinese EicC will investigate hadron structure in greater detail than previously possible. To do so experiment has to be supplemented by LQCD calculations.)
Machine Learning: Precision Medicine
(We collaborate with Michael Altenbuchinger, Institut für Medizinische Bioinformatik, Göttingen on machine learning applications in medicine (e.g. cancer genomics). The task is to perform numerical studies with specific statistical methods.)
Thermalization and Decoherence of many particle quantum states:
(Recent years have seen dramatic progress in understanding thermalization and decoherence in T-reversal invariant systems. We analyze such processes using QFT and string theory, e.g. for heavy ion collisons at LHC..)
Arbeitsgruppe Sascha Schäfer
Abbildung von transienten elektrischen Felder mittels Femtosekunden-Elektronenpulses
((Sie nutzen das Regensburger ultraschnelle Transmissionselektronenmikroskop, um in sogenannten spintronischen THz-Emittern die lokale THz-Feldstärke in der Nähe von Nano- und Mikrostrukturen zu vermessen))
Elektronenmikroskopische Abbildung von Nanostrukturen in mikrofluidischen Kanälen
((Sie nehmen einen neuen Probenhalter in Betrieb, der es erlaubt Flüssigkeiten in mikrofluidischen Kanälen in einem TEM zu untersuchen. Der Fokus der Arbeit liegt auf der (zeitaufgelösten) Abbildung von optisch angeregten Au-Nanopartikeln))
Zeitaufgelöste Abbildung von nichtlinearen mechanischen Oszillatoren in Nanostrukturen
((Sie nutzen einen neuartigen zeitaufgelösten Elektronendetektor, um in einem Transmissionselektronenmikroskop die raumzeitliche Dynamik von nichtlinearen, nanoskaligen mechanischen Oszillatoren (sogenannte Duffing-Oszillatoren) abzubilden))
Arbeitsgruppe John Schliemann
Themen aus der Allgemeinen Relativitätstheorie und der Quantengravitation
Themen aus der Quanteninformationstheorie
Themen aus der Spinelektronik
Themen rund um die Physik des Graphens
Arbeitsgruppe Christian Schüller
Herstellung und Charakterisierung neuartiger zweidimensionaler Kristalle und Heterostrukturen
Photolumineszenz- und Ramanmessungen an zweidimensionalen Kristallen
Ultrakurzzeit-Spektroskopie an zweidimensionalen Kristallen
Zeitaufgelöste Kerr-Rotation an zweidimensionalen Kristallen
Arbeitsgruppe Christoph Strunk
Electric contacts between van der Waals materials
(Use exfoliated NbSe2-flakes in order to contact MoS2-nanotubes for electric transport measurements (please ask for a personal meeting).)
Frequency-dependence of a topological phase transition.
(Use LC resonators with different resonance frequencies to measure superfluid density in superconducting NbN-films (please ask for a personal meeting).)
Non-reciprocal resistance near the superconducting transition of CoSi2
(Measure current rectification effects in an unconventional superconductor (please ask for a personal meeting).)
Arbeitsgruppe Andreas von Manteuffel
Themen in theoretischer Teilchenphysik: Berechnung von Streuamplituden in perturbativer QFT, Feynman-Integrale, Algorithmen
Arbeitsgruppe Dieter Weiss
Kontaktierung von exfoliertem Graphen mit maskenloser optischer Lithographie (2-3 Arbeiten)
Magneto-transport measurement of 2-dimensional magnetic CrBrS
(Unveiling the magneto-transport properties of 2-dimensional magnetic semiconductor CrBrS, such as anisotropic magneto-resisitance effect, anomalous Hall effect, etc)
Probing spin-orbit interaction in a 2-dimensional electron gas
(Quantifying the SOI using our newly developed second harmonic magneto-transport measurements)
Studying moiré lattices with a commercial AFM
(Find optimum imaging conditions for moiré lattices)
Untersuchung von HgTe-basierten topologischen Isolatoren mit Backgate
(Optimierung der Kontaktierung von HgTe, um eine möglichst hohe Durchbruchsspannung zu erzielen)
Arbeitsgruppe Tilo Wettig
Supercomputer-Entwicklung (QPACE)
Themen in Bioinformatik (Algorithmen-Entwicklung, Machine Learning)
Themen in Computational Physics (z.B. numerische Simulationen)
Themen in mathematischer Physik (z.B. Random-Matrix-Theorie)
Themen in theoretischer Teilchenphysik (z.B. QCD)
Arbeitsgruppe Jan Wilhelm
Bandgap calculations for nanostructured materials
(Computational project. Helpful prerequisit: QM I)
Energy levels of molecules with unpaired electrons
 
Letzte Änderung: 15.01.2024 von Webmaster